Das Logo und seine Verwendung

Verschiedene Arbeitsbereiche – vielfältige Angebote – eine Nordkirche – ein Logo

Das Logo "Kinder in der Nordkirche: Gott und die Welt entdecken" soll sämtlichen Angeboten für Kinder im Alter von 0 bis 12 Jahren in der Nordkirche ein erkennbares Gesicht verleihen. In unserer Kirche engagieren sich zahlreiche Einrichtungen und Institutionen aktiv für Kinder und zusammen mit Kindern. Darunter fallen die Diakonie, Kindertagesstätten, Kirchengemeinden, Kirchenkreise, Vereine und Verbände, Fachstellen und viele weitere. Jedes dieser Engagements stellt ein bedeutendes Puzzlestück im Gesamtbild der Kinderarbeit unserer Kirche dar.

Diese Einheit in der Vielfalt möchten wir mit dem Logo sichtbar machen. 

Seien Sie dabei – mit ihrer Einrichtung, mit Ihrem Angebot, mit Ihrem Engagement für Kinder in unserer Kirche!

Handreichung zur Verwendung des Logos

Anwendung, Beispiele, Farben – so gehts

Das Logo kann vielfältig verwendet werden: Als Plakette im Eingangsbereich, in Gemeindebriefen, auf Plakaten und Internetseiten, auf Flyern und Briefen – der Kreativität sind kaum Grenzen gesetzt.

In diese Handreichung finden Sie die zentralen grafischen Informationen für den Einsatz des Logos in ihrer Arbeit. Sie enthält Hinweise zu den Logo-Varianten, den Farben und Sonderformen des Logos. 

Logo mit organischer Außenform

Die bevorzugte Form unseres Logos

Die organische Außenform ist die bevorzugte Außenform, da sie den Stil des Logos aufgreift. Sie eignet sich für die Platzierung auf allen dunklen und unruhigen Untergründen. Sie wird ohne Berührung mit dem Rand des Mediums platziert.

LOGO - OHNE AUSSENFORM

Die Variante für helle und ruhige Hintergründe

Das Logo wird ohne Außenform auf ruhigen, hellen Untergründen platziert. Wenn das nicht möglich ist, kann eine weiße Außenform zur Hilfe genommen werden.

Logo mit rechteckiger Außenform

Die Variante für sehr unruhige Hintergründe. 

Die rechteckige Außenform wird nur eingesetzt, wenn der Untergrund sehr unruhig ist und sich das Logo nicht anders integrieren lässt. Die rechteckige Außenform kann an alle vier Kanten eines Mediums angedockt werden. Entscheidend ist, dass sich die Außenform bestmöglich vom übrigen Motiv abhebt, um sichtbar zu sein.

LOGO - SONDERFORM OHNE CLAIM

Für die Platzierung auf extremen Formaten

Dabei wird der Claim vom Logo gelöst und separat eingesetzt, z. B. mit ausreichendem Abstand nebeneinander oder auf zwei Seiten eines Mediums.

LOGO - SONDERFORM EINZEILIG OHNE CLAIM

Für die Platzierung auf extremen Formaten mit wenig Höhe

Die zweizeilige Version ist vorzuziehen. Die einzeilige Variante wird nur in absoluten Ausnahmefällen wie dem Kugelschreiber genutzt.

Suche
Kontakt
nach oben